Home Nachrichten Wanderausstellung Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" im Kloster Scheyern Montag, 11. Dezember 2023

Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" im Kloster Scheyern PDF Drucken E-Mail

Kloster ScheyernDie Wanderausstellung „Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Leben – Werk – Bedeutung“ versucht in verschiedenen Themenfeldern dem Phänomen Rathgeber nachzuspüren, indem sie ihn in seine Zeit einordnet und den Kontext aufzeigt, in dem er gewirkt hat. Sie ist seit 31. Juli 2013 im Kreuzgang der Benediktinerabtei Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern zu sehen.

Im Jahr 1734 besuchte Rathgeber das Kloster Scheyern und widmete dem Abt des Klosters, Maximilian Rest (1680-1734), sein Opus XIII "Cithara Davidis poenitentis". Es handelt sich bei dieser Werksammlung um sechs Miserere (kirchliche Bußpsalmen - Psalm 50) und sechs Tantum Ergo. Wie in seinen Requienkompositionen schlägt Rathgeber für die ersten beiden Miserere ad libitum zwei Naturhörner vor, für die restlichen vier Miserere hingegen drei Posaunen. Mit dieser Instrumentierung wollte Rathgeber wohl die Bußstimmung musikalisch unterstreichen. Die sechs Tantum Ergo sind hingegen als Strophenlieder für vierstimmigen Chor ohne Soli mit jeweils drei Zeilenpaaren pro Strophe gestaltet. Die Tantum Ergo sind im Eigenverlag der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e. V. erschienen.

Weitere Informationen zur Wanderausstellung finden Sie hier.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 31. Juli 2013 um 16:35 Uhr
 

Grußkarten

Beschreibung:
Elstalhalle Oberelsbach mit Valentin-Rathgeber-Brunnen

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Betrag: EUR

Zu den Favoriten

 
 
 

Wer ist Online?

Wir haben 533 Gäste online
TOP
TOP