Home Nachrichten Konzerte/Gottesdienste Kilianikonzert 2016 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach Freitag, 22. September 2023

Kilianikonzert 2016 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach PDF Drucken E-Mail

Präsident Berthold Gaß an der Orgel beim Kilianikonzert 2015 am 05.07.2015 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in OberelsbachAm Sonntag, den 5. Juli 2015 um 18:00 Uhr veranstalteten der Musikverein Oberelsbach und die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. gemeinsam das inzwischen traditionelle Kilianikonzert in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach. Die Mitwirkenden waren: Susanne Gaß (Sopran), Berthold Gaß (Orgel), das Vororchester des Musikvereins Oberelsbach sowie Bläser und Solisten der Trachtenkapelle Oberelsbach. Zu Gehör kamen Werke von Johann Valentin Rathgeber, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen Komponisten der Barockzeit und der Gegenwart.

Die Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach, im Volksmund auch Rhönbasilika genannt, bot hierzu den passenden Rahmen. Das Konzert, das im Jahr 2013 wieder neu ins Leben gerufen wurde, erfolgte zum Gedenktag des Namensgebers der Kirche und Schutzpatrons der Franken, dem Heiligen Kilian, der am 8. Juli begangen wird. Viele schöne, teilweise auch emotionale Erinnerungen sind damit verbunden, personenbezogen an den ursprünglichen Initiator Peter Hader oder den Solisten Edelbert Euring, die beim Konzert zur musikalischen Höchstform aufliefen.

Von der ersten Empore aus spielten die Bläser der Trachtenkapelle Oberelsbach unter der Leitung von Albrecht Euring zum Beispiel "Panis Angelicus" von César Franck oder die Choral-Paraphrase "Gelobt sei Gott" von Kurt Gäble.

Eine Ebene darüber präsentierten Organist Berthold Gaß und Sopranistin Susanne Gaß veschiedene Werke des Oberelsbacher Barockkomponisten Johann Valentin Rathgeber (1682-1750), darunter die beiden geistlichen Soloarien "Ad mensam" Opus X/2 und "Huc honores" ( Opus X/8). Zudem erklangen von der Hofmann-Orgel verschiedene Schlagarien des Bad Neustädter Komponisten und Zeitgenossen von Rathgeber P. Felix Gaß.

Ein Werk von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Zauberflöte musizierten die beiden Klarinettisten Eric Huter und Burkard Euring. Schließlich gaben die Jungmusikanten des Musikvereins unter der Leitung von Eric Huter die "Bohemian Rhapsody" von Freddie Mercury und "Don't stop believin" zum Besten.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 19. Juli 2017 um 20:26 Uhr
 

Grußkarten

Beschreibung:
Valentin-Rathgeber-Haus in Oberelsbach. Geburtshaus des Barockkomponisten Johann Valentin [...]

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Betrag: EUR

Zu den Favoriten

 
 
 

Wer ist Online?

Wir haben 401 Gäste online
TOP
TOP