Aufführung der Missa V aus Opus XII im Salzburger Dom |
Am Sonntag, den 1. Mai 2011 wird morgens um 10:00 Uhr im Gottesdienst im Salzburger Dom die von der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. herausgegebene Missa V aus Opus XII Pars I (Missale tum rurale tum civile - 1733) in D-Dur von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) vom Orchester des Musikum Salzburg und vom Salzburger Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister János Czifra aufgeführt. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 23. Januar 2011 um 12:31 Uhr |
Aufführung der Missa "Laetatus Sum" in D-Dur in Häggenschwil im Kanton St.Gallen/CH |
Am Sonntag, den 1. Mai 2011 wird morgens um 09:30 Uhr im Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Notker im schweizerischen Häggenschwil im Kanton St.Gallen die Missa "Laetatus Sum" in D-Dur von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Alexander Seidel aufgeführt. Die Ausführenden sind:Chor St.Notker Häggenschwil Claudia Vollmeier, Sopran Brigitta Pollak, Alt Massimo Solida, Tenor Carlo Felice, Bass Orchester St.Galler Kammersolisten Alexander Seidel, Dirigent |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 20. Dezember 2010 um 16:39 Uhr |
Aufführung von Rathgeber-Werken am 05.12.2010 in Posen |
 Unter dem Titel "Alma Redemptoris Mater " findet am 5. Dezember 2010 um 17.00 ein großes Konzert des Ensembles Musica Maxima in Posen/Polen statt. Im Rahmen des Konzertes werden auch zwei Werke von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) erklingen (Concerto Nr. 6 in d-Moll aus Opus VI und die Marianische Antiphon Alma Redemptoris Mater). Das Ensemble Musica Maxima spielt hauptsächlich alte Musik des 18. Jahrhunderts. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 08. Januar 2011 um 11:50 Uhr |
"Die Werke Valentin Rathgebers": Konzert am 20.06.2010 in Schloss Wolzogen |
 Im Rahmen der Sonntagskonzerte in Schloss Wolzogen (Mellrichstadt - Stadtteil Mühlfeld) fand am Sonntag, den 20. Juni 2010 um 17:00 Uhr ein Konzert unter dem Titel "Die Werke Valentin Rathgebers" statt. Neben musikalischen "Leckerbissen" aus dem umfangreichen Schaffen Valentin Rathgebers wurden im Rahmen des Konzertes auch Informationen zum Leben und Werk Rathgebers dargeboten. Bei dem Konzert wirkten Carola Kroczek (Violine), Susanne Handwerker (Sopran) und der Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. Berthold Gaß (Flügel) mit.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 04. Juli 2010 um 12:22 Uhr |
Weiterlesen...
|
Prof. Dr. Charles Jurgensmeier SJ zum Ehrenmitglied der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. ernannt |
Prof. Dr. Charles Jurgensmeier SJ aus Chicago/Illinois ist derzeit der wohl profilierteste Kenner des Oberelsbacher Barockkomponisten Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) in den Vereinigten Staaten von Amerika. Er veröffentlichte bereits mehrere Aufsätze zu Rathgeber und führt in seinem Heimatland wiederholt Werke des Rhöner Komponisten auf. Er trägt damit in vorbildlicher Weise dazu bei, dass Rathgeber auch jenseits des "großen Teichs" bekannter wird. Als Dank und Anerkennung für seine vielfältigen Verdienste zur Erforschung und Belebung des Werkes Valentin Rathgebers wurde Prof. Jurgensmeier von der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. im Rahmen der Abendveranstaltung des 2. Internationalen Rathgeber-Symposiums "An der Schwelle zur Klassik - Valentin Rathgeber" zum Ehrenmitglied ernannt.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 31. Dezember 2017 um 11:51 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Konzertabend anlässlich des 2. Internationalen Rathgeber-Symposiums "An der Schwelle zur Klassik" |
"Der hat vergeben, das ewig Leben, der nicht die Musik liebt und sich beständig übt in diesem Spiel"
Am 5. Juni 2010 veranstaltete die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. einen heiteren Konzertabend, zu dem sich Musikliebhaber aus nah und fern versammelten. Es wirkten mit Sonja Rahm und Edith Hüttner (Sopran), Mathias Hüttner und Prof. Dr. Charles Jurgensmeier/Chicago (Tenor), Carola Kroczek und Rosemarie Beer-Schmitt (Violine), Arvit Löflund (Violoncello), Berthold und Dr. Erasmus Gaß (Orgel), Peter Hader (Drehorgel) sowie der Valentin-Rathgeber-Chor Oberelsbach.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 03. Juli 2010 um 09:06 Uhr |
Weiterlesen...
|
2. Internationales Rathgeber-Symposium „An der Schwelle zur Klassik – Valentin Rathgeber“ |
 Mit dem 2. Internationalen Rathgeber-Symposium anlässlich des 260. Todestags Johann Valentin Rathgebers (1682-1750) vom 5.–6. Juni 2010 in der Elstalhalle in Oberelsbach versuchte die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. erneut verschiedene Forschungsansätze rund um den großen Sohn der Marktgemeinde zu bündeln. Der Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. Berthold Gaß konnte hierzu ausgewiesene Experten aus Deutschland, der Schweiz, Polen und den USA begrüßen, die im Rahmen des Symposiums ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellten, damit Leben und Werk Rathgebers gerade an der Schwelle zur Klassik verständlich wird. Die ausgewählten Themen gingen weit über die musikgeschichtliche und musikwissenschaftliche Forschung hinaus. So konnten von der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. renommierte Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Theologie, Kirchenrecht, Medizingeschichte, Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft gewonnen werden, die das Phänomen Rathgeber von verschiedenen Seiten beleuchteten.
|
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 03. Juli 2010 um 09:07 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 Weiter > Ende >>
|
Seite 11 von 15 |