Übersicht
Hauptmenü
- Home
- Valentin Rathgeber
- Rathgeber-Gesellschaft
- Rathgeber-Stiftung
- Museum
- Fränkische Komponisten
- Online-Shop
- Noten nach Art
- Marian. Antiphonen
- Hymnen
- Hymnus 01 - Jesu Redemptor omnium
- Hymnus 02 - Jesu Redemptor omnium
- Hymnus 03 - Crudelis Herodes
- Hymnus 04 - Jesu dulcis memoria
- Hymnus 05 - Haec dies
- Hymnus 06 - Ad coenam
- Hymnus 07 - Vexilla regis
- Hymnus 08 - Salutis humanae
- Hymnus 09 - Veni Creator Spiritus
- Hymnus 10 - O Lux beata Trinitas
- Hymnus 11 - Pange lingua
- Hymnus 12 - Lucis Creator
- Hymnus 13 - Ave maris Stella
- Hymnus 14 - Te Joseph celebrent
- Hymnus 15 - Laudibus Cives
- Hymnus 16 - Ut queant laxis
- Hymnus 17 - Decora lux
- Hymnus 18 - Gaude Mater
- Hymnus 19 - Bernardus
- Hymnus 20 - Magne Pater
- Hymnus 21 - Custodes hominum
- Hymnus 22 - Te splendor
- Hymnus 23 - Decus morum
- Hymnus 24 - Placare
- Hymnus 25 - Ave maris Stella
- Hymnus 26 - Ave maris Stella
- Hymnus 27 - Exultet orbis
- Hymnus 28 - Exultet orbis
- Hymnus 29 - Tristes erant
- Hymnus 30 - Deus tuorum militum
- Hymnus 31 - Rex Gloriose Martyrum
- Hymnus 32 - Sanctorum meritis
- Hymnus 33 - Iste Confessor
- Hymnus 34 - Jesu Corona Virginum
- Hymnus 35 - Fortem virili pectore
- Hymnus 36 - Coelestis urbs
- Offertorien
- Offertorien für die Adventszeit Opus 15
- Offertorien für die Fastenzeit Opus 15
- Offertorium "Confitebimur" Opus 20
- Offertorium "Confractae" Opus 4
- Offertorium "Elevata"
- Offertorium "Factus est"
- Offertorium "Haec est Dies" Opus 20
- Offertorium "Laudem Virum gloriosum"
- Offertorium "O Maria"
- Offertorium "O virum ineffabilem"
- Offertorium "Reges videbunt"
- Offertorium "Regina Coeli laetare"
- Offertorium "Sancta" Opus 20
- Offertorium "Verba mea" Opus 20
- Offertorium "Vir Dei" Opus 20
- Tantum ergo
- Te Deum
- Messen
- Lauret. Litaneien
- Vespern
- Geistliche Arien
- Aria 01 - O fidelis anima
- Aria 02 - Ad mensam
- Aria 03 - Terrena cur amas
- Aria 04 - Ubi Jesu
- Aria 05 - Nolo, nolo vivere
- Aria 06 - Salve Virgo
- Aria 07 - O magne Coelitum
- Aria 08 - Huc honores
- Aria 09 - O wahres Himmel=brod
- Aria 10 - Mit besserem Recht
- Aria 11 - Die Ursach der Freuden
- Aria 12 - Wir hingegen sagen
- Aria 13 - Wer dieses erachtet
- Aria 14 - O Maria
- Aria 15 - Drum ihr Augen
- Aria 16 - Hör dann Himmel
- Violinkonzerte
- Originalbesetzung
- Orgelauszug
- Concerto 01 - Bearbeitung
- Concerto 02 - Bearbeitung
- Concerto 03 - Bearbeitung
- Concerto 04 - Bearbeitung
- Concerto 05 - Bearbeitung
- Concerto 06 - Bearbeitung
- Concerto 07 - Bearbeitung
- Concerto 08 - Bearbeitung
- Concerto 09 - Bearbeitung
- Concerto 10 - Bearbeitung
- Concerto 11 - Bearbeitung
- Concerto 12 - Bearbeitung
- Trompetenkonzerte
- Originalbesetzung
- Orgelauszug
- Concerto 13 - Bearbeitung
- Concerto 14 - Bearbeitung
- Concerto 15 - Bearbeitung
- Concerto 16 - Bearbeitung
- Concerto 17 - Bearbeitung
- Concerto 18 - Bearbeitung
- Concerto 19 - Bearbeitung
- Concerto 20 - Bearbeitung
- Concerto 21 - Bearbeitung
- Concerto 22 - Bearbeitung
- Concerto Pastorello 23 - Bearbeitung
- Concerto Pastorello 24 - Bearbeitung
- Orgelstücke
- Noten nach Zeit
- Advent
- Weihnachten
- 30 Schlagarien Opusculum 22 Band II
- Concerto Pastorello 23
- Concerto Pastorello 23 - Bearbeitung
- Concerto Pastorello 24
- Concerto Pastorello 24 - Bearbeitung
- Hymnus 01 - Jesu Redemptor omnium
- Hymnus 02 - Jesu Redemptor omnium
- Hymnus 03 - Crudelis Herodes
- Hymnus 04 - Jesu dulcis memoria
- Missa S. Gabrielis Archangeli
- VI Alma Redemptoris Mater Opus 16
- Fastenzeit
- Ostern
- Himmelfahrt
- Pfingsten
- Jahreskreis
- Aria 01 - O fidelis anima
- Aria 03 - Terrena cur amas
- Aria 04 - Ubi Jesu
- Aria 05 - Nolo, nolo vivere
- Aria 08 - Huc honores
- Ave Regina Opus 5/10
- Hymnus 12 - Lucis Creator
- Offertorium "Confitebimur" Opus 20
- Offertorium "Verba mea" Opus 20
- Salve Regina Opus V/16
- VI Ave Regina Opus 16
- VI Salve Regina Opus 16
- Marienfeste
- Aria 06 - Salve Virgo
- Aria 10 - Mit besserem Recht
- Aria 11 - Die Ursach der Freuden
- Aria 13 - Wer dieses erachtet
- Aria 14 - O Maria
- Aria 15 - Drum ihr Augen
- Ave Regina Opus 5/10
- Hymnus 13 - Ave maris Stella
- Hymnus 25 - Ave maris Stella
- Hymnus 26 - Ave maris Stella
- Lauretanische Litanei
- Missa Assumptionis B. V. M.
- Missa Sancti Rosarii B. V. M.
- Offertorium "O Maria"
- Offertorium "Sancta" Opus 20
- Salve Regina Opus V/16
- VI Alma Redemptoris Mater Opus 16
- VI Ave Regina Opus 16
- VI Regina Coeli Opus 16
- VI Salve Regina Opus 16
- Herrenfeste
- Heiligenfeste
- Aria 07 - O magne Coelitum
- Aria 08 - Huc honores
- Hymnus 14 - Te Joseph celebrent
- Hymnus 15 - Laudibus Cives
- Hymnus 16 - Ut queant laxis
- Hymnus 17 - Decora lux
- Hymnus 18 - Gaude Mater
- Hymnus 19 - Bernardus
- Hymnus 20 - Magne Pater
- Hymnus 21 - Custodes hominum
- Hymnus 22 - Te splendor
- Hymnus 23 - Decus morum
- Hymnus 24 - Placare
- Hymnus 27 - Exultet orbis
- Hymnus 28 - Exultet orbis
- Hymnus 29 - Tristes erant
- Hymnus 30 - Deus tuorum militum
- Hymnus 31 - Rex Gloriose Martyrum
- Hymnus 32 - Sanctorum meritis
- Hymnus 33 - Iste Confessor
- Hymnus 34 - Jesu Corona Virginum
- Hymnus 35 - Fortem virili pectore
- Missa S. P. Benedicti
- Missa SS. Martyrum
- Offertorium "Laudem Virum gloriosum"
- Offertorium "O virum ineffabilem"
- Offertorium "Reges videbunt"
- Offertorium "Vir Dei" Opus 20
- Sonstiges
- Instrumentalmusik
- Violinkonzerte
- Originalbesetzung
- Orgelauszug
- Concerto 01 - Bearbeitung
- Concerto 02 - Bearbeitung
- Concerto 03 - Bearbeitung
- Concerto 04 - Bearbeitung
- Concerto 05 - Bearbeitung
- Concerto 06 - Bearbeitung
- Concerto 07 - Bearbeitung
- Concerto 08 - Bearbeitung
- Concerto 09 - Bearbeitung
- Concerto 10 - Bearbeitung
- Concerto 11 - Bearbeitung
- Concerto 12 - Bearbeitung
- Trompetenkonzerte
- Originalbesetzung
- Orgelauszug
- Concerto 13 - Bearbeitung
- Concerto 14 - Bearbeitung
- Concerto 15 - Bearbeitung
- Concerto 16 - Bearbeitung
- Concerto 17 - Bearbeitung
- Concerto 18 - Bearbeitung
- Concerto 19 - Bearbeitung
- Concerto 20 - Bearbeitung
- Concerto 21 - Bearbeitung
- Concerto 22 - Bearbeitung
- Concerto Pastorello 23 - Bearbeitung
- Concerto Pastorello 24 - Bearbeitung
- Orgelstücke
- Violinkonzerte
- weitere Komponisten
- CDs
- Schriften
- AGBs
- Noten nach Art
- Nachrichten
- Wanderausstellung
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" im Kloster Scheyern
- Eröffnung der Wanderausstellung am 26. Mai 2013 im Exerzitienhaus der Benediktinererzabtei St. Ottilien
- Eröffnung der Wanderausstellung am 17. März 2013 im Henneberg-Museum Münnerstadt
- Hinweise auf die Wanderausstellung im Museum Bayerisches Vogtland in Hof im Bayerischen Rundfunk
- Eröffnung der Wanderausstellung am 6. Juli 2012 im Museum Bayerisches Vogtland Hof
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" im Orgelbaumuseum Ostheim v.d.Rhön
- Eröffnung der Wanderausstellung am 11. September 2011 im Dommuseum Fulda
- Vortrag über Valentin Rathgeber (1682-1750). Leben - Werk - Bedeutung am 20.02.2010 im Kloster Wechterswinkel
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" am 29.01.2010 in Wechterswinkel eröffnet
- Führung durch die Wanderausstellung im Bismarck-Museum Bad Kissingen
- Schulklassen aus Unnerdorf besuchen die Wanderausstellung im Stadtmuseum Bad Staffelstein
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" am 10.10.2009 in Bad Staffelstein eröffnet
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" in Bad Staffelstein
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" im Diözesanmuseum Bamberg
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" in Würzburg
- "Welcher zugleich in der Music und an deren Instrumenten erfahren" Valentin Rathgeber und Würzburg
- Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" in Aschaffenburg
- Wanderausstellung mit Festvortrag am 9. April 2007 eröffnet
- Ausstellungseröffnung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Leben - Werk - Bedeutung"
- Rathgeber-Gesellschaft
- Kabinettsausstellung „Ohren vergnügend und Gemüt ergötzend – Das Augsburger Tafel-Confect Valentin Rathgebers“ im Leopold-Mozart-Haus Augsburg
- BR-Klassik "Was heute geschah: 22. Oktober 1729 - Valentin Rathgeber flieht aus dem Kloster Banz"
- Neues zur Biographie des Komponisten P. Valentin Rathgeber (1682–1750)
- Johann Valentin Rathgeber im "Musikrätsel" des Bayerischen Rundfunks
- BR-Klassik-Sendung "Tafel-Confect" feiert 65-jähriges Jubiläum
- Vorstandschaft der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft im Amt bestätigt
- Vizepräsident Stefan Gaß zum Ehrenmitglied der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. ernannt
- Zweitauflage von Opus XII Pars I in der Dombibliothek Fritzlar entdeckt
- Prof. Charles Jurgensmeier aus Chicago besucht zum 13. mal den Geburtsort P. Valentin Rathgebers
- Präsident Berthold Gaß begrüßt das 100. Mitglied der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.
- Präsident Berthold Gaß mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet
- Neue Rathgeber-Biografie erschienen
- Ehrenmitglied und Ehrenstiftungsrat Prof. Dr. Franz Krautwurst verstorben
- Neue CD mit Musik zweier Rhöner Klosterkomponisten im Label Spektral erschienen
- Ehrenmitglied Erhard Nowak feiert 80. Geburtstag
- Gründungsmitglied Otto Eckert verstorben
- Beitrag zu Johann Valentin Rathgeber im Heinrichskalender 2016 der Erzdiözese Bamberg
- Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. nun auch auf Wikipedia
- Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. nun auch auf Kathpedia
- Dr. Ludger Stühlmeyer zum Musikdirektor ACV ernannt
- Domkapellmeister i. R. Prof. Siegfried Koesler verstorben
- Geistliche Musik Valentin Rathgebers am 29.07.2012 in Bayern 4 (Klassik)
- Valentin Rathgeber nun auch auf Kathpedia
- Eine CD für den Heiligen Vater zum 85. Geburtstag
- Beiträge zu Johann Valentin Rathgeber in Musica Sacra 02/2012
- BR 4 Klassik gedenkt dem 330. Geburtstag Valentin Rathgebers
- „Octava Musica clavium octo musicarum“ - Opus I von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750)
- Beitrag zu Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) in „Kunst und Kultur in Bad Staffelstein“ erschienen
- Liturgisches Abendgebet am 29. Oktober 2011 mit Werken von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750)
- Ehrenmitglied Prof. Gottfried Rehm anlässlich seines 85. Geburtstag für sein Lebenswerk geehrt
- "An der Schwelle zur Klassik - Valentin Rathgeber" - Symposiumsband erschienen
- 2. Internationales Rathgeber-Symposium „An der Schwelle zur Klassik – Valentin Rathgeber“
- Prof. Dr. Charles Jurgensmeier SJ zum Ehrenmitglied der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. ernannt
- Valentin Rathgeber - an der Schwelle zur Klassik
- Valentin Rathgeber - an der Schwelle zur Klassik (Vorankündigung)
- Neue CD mit der "Missa S.P. Benedicti" und weiteren Werken von Valentin Rathgeber bei cpo erschienen
- Enthüllung einer Skulptur zum Gedenken an P. Valentin Rathgeber durch den RC Obermain im Klosterhof Banz
- Regierung von Unterfranken erteilt stiftungsrechtliche Anerkennung für die „Valentin-Rathgeber-Stiftung“
- Gewinner ermittelt!
- Prof. Dr. Franz Krautwurst am 11.10.2008 für sein Lebenswerk geehrt
- Neue Rosenkranz-CD von Rathgeber erschienen
- I. Internationales Symposium "Rathgeber im Kontext"
- I. Internationales Symposium "Rathgeber im Kontext"
- Ausstellungskatalog zur Wanderausstellung
- "Johann Valentin Rathgeber" im Bayerischen Rundfunk
- Sensationelle Wiederentdeckung der "Messe von Muri"
- Vortrag in Krakau/Polen am 19.10.2005
- Rathgeber-Stiftung
- Konzerte/Gottesdienste
- Mariasteiner Konzerte 2020 - Sancte Pater Benedicte
- Aufführung der Missa "Principalis S. Constantini" am 17.11.2019 in der kath. Kirche St. Otmar in St. Gallen
- "Mein Stimme klinge" - Konzert am 05.11.2017 mit Werken von Johann Valentin Rathgeber
- Aufführung der "Missa S.P. Benedicti" am 01. Mai 2019 in Kloster Scheyern mit Live-Übertragung im Bayerischen Rundfunk
- Festliches Pontifikalamt am Ostersonntag mit der Aufführung der "Missa S.P. Benedicti" in Kloster Scheyern
- Aufführung der Missa "Declina a malo" am 19.03.2019 in der kath. Kirche St. Joseph in München
- Konzert anlässlich des 265. Todestags des Bad Neustädter Komponisten P. Felix Gaß OESA (1715–1752)
- Würzburger Barock - Musik am Hof der Fürstbischöfe
- Kilianikonzert 2017 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach
- Kilianikonzert 2016 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach
- Konzert anlässlich des 300. Geburtstags des Rhöner Barockkomponisten P. Felix Gaß OESA (1715–1752)
- Konzert anlässlich des 300. Geburtstags des Bad Neustädter Komponisten P. Felix Gaß OESA (1715–1752)
- Festlicher Gottesdienst zum 125. Weihetag der Marienkirche Hof am 30.10.2016 mit Werken von Johann Valentin Rathgeber
- Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. begeht 20-jähriges Vereinsjubiläum
- Kilianikonzert 2015 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach
- Aufführung der Missa "Laetatus Sum" am 27.12.2015 in der kath Kirche St. Otmar in St. Gallen
- Aufführung der Missa I aus Opus VII am 15.08.2014 in der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder Schärding am Inn - Oberösterreich
- „Preisgesang, Christen, lasset froh erklingen“ - Festkonzert zum 110. Weihejubiläum der Klosterkirche St. Ottilien am 29. Juni 2013
- Konzert des Ensembles Alte Musik des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden am 15. Juni 2013
- „Ihr Männer von Galiläa, was schaut ihr zum Himmel?“ – Barockvesper am Sonntag nach Christi Himmelfahrt (12. Mai 2013) um 18:30 Uhr in der Augustinerklosterkirche St. Michael Münnerstadt
- Konzert am 5. Mai 2013 im Museum Kloster Banz anlässlich "30 Jahre Bildungszentrum Kloster Banz"
- „Alleweil ein wenig lustig“ – Ständchen zum 331. Geburtstag Valentin Rathgebers am 01.04.2013 in der Alten Aula Münnerstadt
- Kammerkonzert "Meine Stimme klinge, meine Zunge singe" am 03.03.2013 in St. Ottilien
- Aufführung der Missa "S. Scholasticae Virginis Abbatissae" am Ostermontag, den 1. April 2013 in Valley
- Rathgebers "Tafel-Confect" am 10.02.2013 in Schloss Nymphenburg in München
- "Den Herrn will ich preisen von ganzem Herzen" - Barockvesper zu Ehren des Hl. Benedikt in der Stiftskirche Banz
- Aufführung der Missa "Ego delectabor in Domino" am 17. Mai 2012 in Stift Schlägl/Oberösterreich
- Aufführung der Missa "Laetatus Sum" am 06.05.2012 in Häggenschwil im Kanton St.Gallen/CH
- „Preisgesang, Christen, lasset froh erklingen“ - Barockvesper zu Ehren des Hl. Benedikt am 29. Oktober 2011 um 17.00 Uhr in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach
- Aufführung der Missa "Declina a malo" am 10. Juli 2011 im Dom zu Brixen
- Geburtstagsständchen am 3. April 2011 anlässlich des 329. Geburtstags Valentin Rathgebers (1682-1750)
- Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Geburtstagsständchen am 3. April 2011 im Ersten Deutschen Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach
- Aufführung der Missa I aus Opus XIX am 06.03.2011 in der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder Schärding am Inn - Oberösterreich
- Aufführung der Missa V aus Opus XII im Salzburger Dom
- Aufführung der Missa "Laetatus Sum" in D-Dur in Häggenschwil im Kanton St.Gallen/CH
- Aufführung von Rathgeber-Werken am 05.12.2010 in Posen
- "Die Werke Valentin Rathgebers": Konzert am 20.06.2010 in Schloss Wolzogen
- Konzertabend anlässlich des 2. Internationalen Rathgeber-Symposiums "An der Schwelle zur Klassik"
- „Alleweil ein wenig lustig“ - Musikalische Leckerbissen aus dem Ohren-vergnügenden und Gemüth-ergötzenden Tafel-Confect
- Aufführung der "Missa von Muri" am Pfingstsonntag 2010 in der Klosterkirche Muri
- Aufführung der "Missa von Muri" am Ostersonntag 2010 im Stift Melk
- Aufführung der Missa "Suavis est Dominus" in Steyr/Österreich
- "Lobet den Herrn, alle Völker" - Barockvesper am 11. Oktober 2008
- Barockvesper am 11.10.2008
- Jazzing Baroque - The right Rathgeber to Swing
- Erstaufführung der "Messe von Muri" Rathgebers in Oberelsbach
- Erstaufführung der "Messe von Muri" Rathgebers in Oberelsbach
- Chorkonzert der Jungen Kantorei Bad Neustadt
- Memorialgottesdienst am 03.06.2007
- I. Internationale Pfarrhofserenade
- Muttertagsgottesdienst am 13. Mai 2007
- Feierliche Uraufführung der Missa S.P. Benedicti am 9. April 2007
- Uraufführung der Benediktsmesse Rathgebers. Ein Rhöner Geschenk an den Heiligen Vater
- Konzert "Schall und Rauch" am 19.08.2006
- Wanderausstellung
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Heute
- Gesamtliste
- Wanderausstellung
- Konzerte
- Vorträge
- Veranstaltungsorte
- Kath. Wallfahrtskirche St. Kilian
- Elstalhalle Oberelsbach
- Klostermuseum Muri
- Altbau der Pädagog. Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Haus Volkersberg
- Museum Obere Saline Bad Kissingen
- Museum der Stadt Bad Staffelstein
- Kloster Wechterswinkel
- Schloss Wolzogen
- Museum Kloster Banz
- Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach
- Dommuseum Fulda
- Diözesanmuseum Bamberg
- Orgelbaumuseum Schloss Hanstein e.V.
- Museum Bayerisches Vogtland
- Klosterkirche Banz
- Landratsamt Lichtenfels
- St. Ottilien - Erzabtei der Missionsbenediktiner
- Kloster Scheyern
- Henneberg-Museum in Münnerstadt
- Alte Aula Münnerstadt
- Augustinerkloster St. Michael Münnerstadt
- Evangelische Kirche vom Brabantdam Gent
- Kloster Kreuzberg
- Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Brendlorenzen
- Jakobuskirche Bad Kissingen
- Sponsoren
- Suche