Vorträge
Veranstaltung

- Titel:
- 2. Internationales Rathgeber-Symposium "An der Schwelle zur Klassik - Valentin Rathgeber"
- Wann:
- 05.06.2010 - 06.06.2010 10.00 h - 19.00 h
- Wo:
- Oberelsbach
- Kategorie:
- Vorträge
Beschreibung
Das 2. Internationale Rathgeber-Symposium „An der Schwelle zur Klassik – Valentin Rathgeber“ anlässlich des 260. Todestags Valentin Rathgebers vom 5.–6. Juni 2010 in Oberelsbach versucht verschiedene Forschungsansätze zu bündeln. Ausgewiesene Experten aus Deutschland, der Schweiz, Polen und USA werden ihre Forschungsergebnisse vorstellen, damit Leben und Werk Rathgebers gerade an der Schwelle zur Klassik verständlich wird. Die ausgewählten Themen gehen weit über die musikgeschichtliche und musikwissenschaftliche Forschung hinaus. So konnten Referenten aus den Bereichen Theologie, Kirchenrecht, Medizingeschichte, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft und Lateinischer Philologie gewonnen werden, die das Phänomen Rathgeber von verschiedenen Seiten beleuchten.
Das Symposium möchte an die guten Erfahrungen des 1. Internationalen Rathgeber-Symposiums im Jahr 2007 anknüpfen. Durch den interdisziplinären Zugang kann das Phänomen Rathgeber von den unterschiedlichsten Seiten beleuchtet werden. Gerade der fächerübergreifende Diskurs kann viele neue Facetten und Gesichtspunkte ans Licht bringen, was durch eine fachspezifisch einseitige Betrachtungsweise nicht möglich ist.
Programm (Programm als Flyer herunterladen):
Samstag, 5. Juni
10:00
Berthold Gaß, Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.
Begrüßung
Dr. Erasmus Gaß
Einführung
10:15
Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Würzburg
Die fränkische Klosterlandschaft in der Zeit Valentin Rathgebers
11:00
Prof. Dr. Günter Dippold, Bamberg
Musikleben im Kloster Banz vor, neben und nach Rathgeber
12:00 MITTAGSPAUSE
13:00
Dr. Tilmann Kossatz, Würzburg
Zur Baugeschichte der Kirchen in Oberelsbach
13:45
Dr. Andreas Mettenleiter, Pfaffenhofen/Ilm
Rathgebers Krankheit aus medizinhistorischer Sicht
14:30 PAUSE
15:00
Prof. Dr. Jürgen Leonhardt, Tübingen
Zur Latinität Rathgebers
15:45
Dr. Ivana Rentsch, Zürich/CH
Vergnügte Ohren und ergötzte Gemüter. Rathgeber und die weltliche Musik
16:30 PAUSE
17:00
Dr. Aleksandra Patalas, Krakau/PL
Polnische Kirchenmusik des frühen 18. Jh. vor dem Hintergrund von Rathgeber’s Ästhetik
17:30
Dr. Alina Mądry, Posen/PL
Benedykt Cichoszewski – der polnische Rathgeber?
18:00
Dr. des. Maciej Jochymczyk, Krakau/PL
Klosterkomponisten zwischen Barock und Klassizismus. Stilistische Erwägungen zu Rathgeber und P. Amandus Ivanschiz
18:30 ABENDESSEN
20:00 ABENDVERANSTALTUNG
„Alleweil ein wenig lustig“ – Musikalische Leckerbissen
Sonntag, 6. Juni
09:30
FESTGOTTESDIENST anschließend MITTAGSPAUSE
12:30 GRUSSWORTE
13:00
Prof. Dr. Stephan Haering, München
Kirchenrechtliche Aspekte zum Klosterleben
13:45
Prof. Dr. Charles Jurgensmeier, Chicago/USA
Die Ruralmessen von Valentin Rathgeber
14:30 PAUSE
15:00
Prof. Dr. Dieter Kirsch, Würzburg
Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts in der Diözese Würzburg – Eine Betrachtung der Bestände des Diözesanarchivs Würzburg
15:45
Dr. des. Marcin Konik, Krakau/PL
Rathgebers Einfluss auf die polnische Musikgeschichte
16:30 PAUSE
17:00
Prof. Dr. Hermann Ullrich, Schwäbisch Gmünd
Franz Bühler – ein klassischer Parallelfall zu Valentin Rathgeber?
17:45
Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Würzburg
Rathgeber in Schulliedersammlungen
18:30 SCHLUSSWORT
(klicken Sie auf den Namen des Veranstaltungsort für eines Routenplan)
Veranstaltungsort


- Ort:
- Elstalhalle Oberelsbach
- Straße:
- Marktstraße 11
- PLZ:
- 97656
- Stadt:
- Oberelsbach
- Bundesland:
- Bayern
- Land:
-
Beschreibung
(klicken Sie auf den Namen des Veranstaltungsort für eines Routenplan)
EventList powered by schlu.net