Liturgisches Abendgebet am 29. Oktober 2011 mit Werken von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) |
There are no translations available.
„Preisgesang, Christen, lasset froh erklingen“ - Weihbischof em. Helmut Bauer feiert Barockvesper zu Ehren des Hl. Benedikt in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in OberelsbachDie Int.  Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. lud am 29. Oktober 2011 zu einer festlichen Barockvesper zu Ehren des Hl. Benedikt in die katholische Wallfahrtskirche St. Kilian ein. Als Zelebrant fü r diesen außergewöhnlichen Gottesdienst, zu dem viele Interessierte nach Oberelsbach kamen, konnte HH. Weihbischof em. Helmut Bauer aus Würzburg gewonnen werden. Im Mittelpunkt stand die Aufführung d er „Vespera solemnis Nr. 2“ aus Opus II des Oberelsbacher Barockkomponisten und Banzer Benediktinermönchs Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) aus dem Jahr 1723. Diese Werksammlung mit den barocken Titel "Cornu Copiae Vesperarum diversarum" widmete Rathgeber dem Würzburger Weihbischof Johann Bernhard Mayer (1669-1747).
|
Last Updated on Saturday, 21 January 2012 12:41 |
Read more...
|
"An der Schwelle zur Klassik - Valentin Rathgeber" - Symposiumsband erschienen |
There are no translations available.
Ab sofort ist  der Symposiumsband zum II. Internationalen Rathgeber-Symposium vom 5.-6. Juni 2010 im Online-Shop der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. zum Preis von 19,50 EURO (bis 31.12.2011 portofrei) erhältlich. Die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. hat in diesem Symposiumsband alle Beiträge des Symposiums aus dem Jahre 2010 sowie die Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. an Prof. Dr. Charles Jurgensmeier Chicago/Il. am 5. Juni 2010 in einem Band zusammengefasst. Dieser Band wurde schließlich dem Jubilar Prof. Gottfried Rehm als Festgabe zum 85. Geburtstag verehrt, um ihn für sein Lebenswerk besonders auszuzeichnen. Der 288 Seiten starke Band „II. Internationales Rathgeber-Symposium - An der Schwelle zur Klassik" ist eine wichtige Informationsquelle und beschäftigt sich insbesondere mit der Stellung Rathgebers am Übergang vom Barock zur Klassik.
|
Last Updated on Tuesday, 08 November 2011 17:42 |
Read more...
|
Eröffnung der Wanderausstellung am 11. September 2011 im Dommuseum Fulda |
There are no translations available.
 Die Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) Leben - Werk - Bedeutung" wird am Sonntag, den 11. September 2011 um 15:00 Uhr im Dommuseum Fulda eröffnet. Im Anschluss erfolgt um 16:30 Uhr im Rahmen einer Vesper mit Weihbischof Prof. Dr. Diez die Einweihung der neuen Truhenorgel des Kirchenmusikalischen Instituts der Diözese Fulda mit Werken von Rathgeber und Baudrexel. Öffnungszeiten des Dommuseums:
01.04. - 31.10. Dienstag - Samstag: 10.00 bis 17.30 Uhr Sonn- und Feiertag: 12.30 bis 17.30 Uhr
01.11. - 31.03. Dienstag - Samstag: 10.00 bis 12.30 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 12.30 bis 16.00 Uhr Montags geschlossen Geschlossen von 15. Januar bis 15. Februar
|
Last Updated on Monday, 13 June 2011 09:01 |
Aufführung der Missa "Declina a malo" am 10. Juli 2011 im Dom zu Brixen |
There are no translations available.
Der Universitätskammerchor Würzburg gestaltet am Sonntag, den 10. Juli 2011 um 10:00 Uhr unter der Leitung von Hermann Freibott die Heilige Messe im Dom Mariae Aufnahme und St. Kassian zu Brixen. Zur Aufführung gelangt die Missa in F "Declina a malo" ( Opus I Nr. 1) von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). An der Orgel: Prof. Dr. Bernhard Janz
|
Last Updated on Saturday, 09 July 2011 15:48 |
Stiftungsvorsitzender Dr. Fritz Steigerwald verstorben |
There are no translations available.
Die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. und die Valentin-Rathgeber-Stiftung trauern um den verstorbenen Stiftungsvorsitzenden, Altlandrat Dr. Fritz Steigerwald. Dr. Steigerwald ist am 26. Juni 2011 in Bad Neustadt a.d.Saale im Alter von 73 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. und seit Anerkennung der Valentin-Rathgeber-Stiftung durch die Regierung vom Unterfranken im Dezember 2009 Vorsitzender des Stiftungsvorstands.
Wir verlieren mit ihm eine überragende Persönlichkeit, die sich mit Leidenschaft und Engagement für die Erhaltung des kulturellen Erbes Valentin Rathgebers eingesetzt hat.
|
Last Updated on Saturday, 09 July 2011 17:02 |
|
Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) - Leben, Werk, Bedeutung" im Diözesanmuseum Bamberg |
There are no translations available.
 Die Wanderausstellung „Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Leben – Werk – Bedeutung“ versucht in verschiedenen Themenfeldern dem Phänomen Rathgeber nachzuspüren, indem sie ihn in seine Zeit einordnet und den Kontext aufzeigt, in dem er gewirkt hat. Die Wanderausstellung ist seit 25. Juni 2011 bis voraussichtlich Anfang September 2011 im Diözesanmuseum Bamberg, Domplatz 5, 96049 Bamberg zu sehen.
Öffnungszeiten: Täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet; Karfreitag, 24., 25., und 31. Dezember geschlossen.
Tel. 0951 502-316 oder -329 Weitere Informationen zur Wanderausstellung finden Sie hier. |
Last Updated on Saturday, 09 July 2011 16:01 |
Geburtstagsständchen am 3. April 2011 anlässlich des 329. Geburtstags Valentin Rathgebers (1682-1750) |
There are no translations available.
 Mit einem Geburtstagsständchen im Ersten Deutschen Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach gedachte die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. am 3. April dem Geburtstag des größten Sohnes der Marktgemeinde. Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) wurde vor 329 Jahren in Oberelsbach als sechstes Kind der Eheleute Valentin und Anna Rathgeber geboren; er gehört zu den bedeutendsten Barockkomponisten Süddeutschlands. Neben musikalischen „Leckerbissen“ aus dem umfangreichen Schaffen Valentin Rathgebers wurden im Rahmen des Konzertes auch Informationen zum Leben und Werk Rathgebers dargeboten. Bei dem Konzert wirkten Carola Kroczek (Violine), Susanne Handwerker (Sopran) und der Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. Berthold Gaß (Klavier) mit.
|
Last Updated on Monday, 04 April 2011 12:52 |
Read more...
|
|
|
|
<< Start < Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > End >>
|
Page 10 of 15 |