Home Events Venues Details - Barocke Leckereien - Konzert mit Werken Johann Valentin Rathgebers Wednesday, 31 May 2023

No current events.



EMail Print

Venues

Event 

Barocke Leckereien - Konzert mit Werken Johann Valentin Rathgebers
Title:
Barocke Leckereien - Konzert mit Werken Johann Valentin Rathgebers
When:
27.05.2012 16.00 h
Where:
Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach - Oberelsbach
Category:
Concerts/Church Services

Description

Am Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012 veranstaltet die Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. im Rahmen des großen Hof- und Straßenfestes zum 1200jährigen Bestehens des Marktes Oberelsbach im Ersten Deutschen Tabakpfeifenmuseum ein Konzert mit Werken Johann Valentin Rathgebers.

Neben "barocken Leckereien" aus dem umfangreichen Schaffen Valentin Rathgebers werden im Rahmen des Konzertes auch Informationen zum Leben und Werk Rathgebers dargeboten. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des großen Sohnes der Marktgemeinde. Neben einigen Instrumentalkonzerten aus Opus VI (1728), darunter auch zwei Konzerte für Klarinette, die erst im Jahr 1690 erfunden worden ist, werden auch Lieder aus dem "Ohrenvergnügenden und Gemüthergötzenden Tafelconfect", Rathgebers wohl bedeutendsten und bekanntesten Werk, welches aufgrund seines Verlagsortes auch als "Augsburger Tafelconfect" bezeichnet wird, vorgetragen. Es handelt sich hierbei um Liedsammlungen, die Rathgeber in den Jahren 1733, 1737 und 1739 in drei Trachten veröffentlicht hat. Die Tafelconfecturen enthalten einstimmige Lieder, Duette, Terzette und Quartette, die entweder nur vom Cembalo oder von zwei Violinen und Generalbass begleitet werden. Bei den Karinettenkonzerten Rathgebers handelt sich musikgeschichtlich um die ersten Klarinettenkonzerte. Die Verwendung der Klarinette ist allerdings nicht exklusiv zu verstehen, da er die Besetzung »Clarineto vel Lituo« vorschlägt.

Mitwirkende sind:

Edith Hüttner (Sopran)
Mathias Hüttner (Tenor)
Carola Kroczek (Violine)
Burkard Euring (Klarinette)
Berthold Gaß (Klavier)


(click on the venue name for a map with route description)

Venue

Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum OberelsbachMap
Venue:
Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach   -   Website
Street:
Rathgeberstraße 4
ZIP:
97656
City:
Oberelsbach
State:
Bayern
Country:
Country: de

Description

Raucherabbildung aus dem Ersten Deutschen TabakpfeifenmuseumDas auf der Anhöhe neben der Pfarrkirche in der Ortsmitte der Rhöner Marktgemeinde Oberelsbach gelegene "Alte Schulhaus" beherbergt seit Oktober 1996 das Deutsche Tabakpfeifenmuseum.

Der weithin sichtbare, herrschaftliche Bau ist um 1611 unter dem Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573 bis 1617) anstelle eines baufällig gewordenen Vorgängerhauses errichtet worden. Von 1994 bis 1996 wurde die "Alte Schule" saniert und zum Ausstellungsgebäude umgebaut. Das Museum bietet einen Überblick über die Geschichte des Rauchens in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert bis heute. 

In neun Räumen auf zwei Stockwerken werden historische Tabakpfeifen von Herstellern des deutschsprachigen Raumes und Gegenstände der Rauchkultur des 17. bis 20. Jahrhunderts gezeigt.

Im Obergeschoß befindet sich auch ein Raum der sich dem Erbe Valentin Rathgeber, des bedeutendsten Sohnes der Marktgemeinde Oberelsbach, verpflichtet weiß.

Museumssaison: 14 Tage vor Ostern bis 31. Oktober
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Führungen für Besuchergruppen ganzjährig nach Vereinbarung unter Telefon 09774 9240 oder 09774 91910

Anschrift:
Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum
Valentin-Rathgeber-Haus
97656 Oberelsbach
Telefon 09774 8298
Telefax 09774 919125


(click on the venue name for a map with route description)

Calendar

<<  May 2023  >>
 Mo  Tu  We  Th  Fr  Sa  Su 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Next Event


There is no upcoming event at this time.

Events

No current events.

Categories

Event categories of the Valentin-Rathgeber-Society e.V.


by AG

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Amount: EUR

To the Favorites

 
 
 

Who's online?

We have 399 guests online
TOP
TOP