Am Sonntag, den 8. November 2015 veranstaltete die Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. anlässlich des 300. Geburtstags des Bad Neustädter Barock- und Klosterkomponisten P. Felix Gaß OESA (1715-1752) um 18:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Brendlorenzen ein festliches Jubiläumskonzert. Es musizierten Susanne Gaß (Sopran), Carola Kroczek und Rosemarie Beer-Schmitt (Violine) sowie Berthold Gaß (Orgel).
Neben musikalischen "Leckerbissen" aus dem Schaffen von P. Felix Gaß wurden im Rahmen des Konzertes auch Informationen zum Leben und Werk des Komponisten dargeboten. Zu Gehör kamen insbesondere Orgelwerke von P. Felix Gaß sowie Violinkonzerte und geistliche Arien des Oberelsbacher Zeitgenossen P. Valentin Rathgeber (1682-1750) und eine Partie von Johann Pachelbel (1653-1706).
Am Sonntag, den 27. Dezember 2015 wird morgens um 09:30 Uhr im Weihnachtsgottesdienst in der Katholischen Kirche St. Otmar in St. Gallen die Missa "Laetatus Sum" in D-Dur aus Opus I von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Alexander Seidel aufgeführt. Daneben kommen Arien und Chöre aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebasten Bach zu Gehör.
Die Ausführenden sind:
Chor zu St. Otmar
Barockorchester Stella Matutina Feldkirch
Beatrice Voellmy, Sopran
Judith Raeber, Alt
Nik Kevin Koch, Tenor
Bernhard Bichler, Bass
Hubert Mullis, Basso continuo
Alexander Seidel, musikalische Leitung
Am Sonntag, den 30. Oktober 2016 erklingen um 10:00 Uhr in einem festlichen Gottesdienst mit zum 125. Weihetag der Stadtkirche St. Marien Hof, Bernhard-Lichtenberg-Platz 1, .
Am Sonntag, den 5. Juli 2015 um 18:00 Uhr veranstalteten der Musikverein Oberelsbach und die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. gemeinsam das inzwischen traditionelle Kilianikonzert in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach. Die Mitwirkenden waren: Susanne Gaß (Sopran), Berthold Gaß (Orgel), das Vororchester des Musikvereins Oberelsbach sowie Bläser und Solisten der Trachtenkapelle Oberelsbach. Zu Gehör kamen Werke von Johann Valentin Rathgeber, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen Komponisten der Barockzeit und der Gegenwart.
Die Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach, im Volksmund auch Rhönbasilika genannt, bot hierzu den passenden Rahmen. Das Konzert, das im Jahr 2013 wieder neu ins Leben gerufen wurde, erfolgte zum Gedenktag des Namensgebers der Kirche und Schutzpatrons der Franken, dem Heiligen Kilian, der am 8. Juli begangen wird. Viele schöne, teilweise auch emotionale Erinnerungen sind damit verbunden, personenbezogen an den ursprünglichen Initiator Peter Hader oder den Solisten Edelbert Euring, die beim Konzert zur musikalischen Höchstform aufliefen.
Die Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. feiert am 17.05.2015 auf dem Kreuzberg ihr 20-jähriges Vereinsjubiläum.
Um 11:00 Uhr wird in der Klosterkirche eine Hl. Messe gefeiert, gestaltet vom Kirchenchor St. Kilian Nüdlingen unter der Leitung von Frau Martha Bergner (Münnerstadt). Zu Gehör kommen u.a. die Missa V. aus Opus XII, ein "Salve Regina" aus Opus XVI und das Offertorium "Haec est dies" aus Opus XX des Oberelsbacher Barockkomponisten und Banzer Benediktinermönchs Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Die weiteren Mitwirkenden sind: Susanne Gaß (Sopran), Katrin Edelmann (Alt), Yvonne Avenarius, Carola Kroczek (1. Violine), Rosemarie Beer-Schmitt, Erika Fischediek (2. Violine), Arvid Löflund (Cello), Rainer Nöth (1. Trompete), Klaus-Peter Straub (2. Trompete), Berthold Gaß (Orgel-continuo).
Um 15:00 Uhr folgt ein Kirchenkonzert mit dem Titel "Sei gegrüßt, du lichter Meeresstern, Gottes hohe Mutter", ebenfalls mit Werken des Namensgebers der Gesellschaft, Johann Valentin Rathgeber. Dargeboten werden bei diesem Konzert verschiedene Violinkonzerte aus Opus VI, Geistliche Solo-Arien aus Opus X, der Hymnus "Ave maris stella" aus Opus XI und Schlagarien für Orgel aus Opusculum XXII. Die Mitwirkenden sind: Susanne Gaß, geb. Handwerker (Sopran), Carola Kroczek, Rosemarie Beer-Schmitt (Violine), Erik Wiesner (Violoncello), Berthold Gaß (Orgel).