Die Wanderausstellung „Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Leben – Werk – Bedeutung“ versucht in verschiedenen Themenfeldern dem Phänomen Rathgeber nachzuspüren, indem sie ihn in seine Zeit einordnet und den Kontext aufzeigt, in dem er gewirkt hat. Sie ist seit 31. Juli 2013 im Kreuzgang der Benediktinerabtei Scheyern, Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern zu sehen.
Im Jahr 1734 besuchte Rathgeber das Kloster Scheyern und widmete dem Abt des Klosters, Maximilian Rest (1680-1734), sein Opus XIII "Cithara Davidis poenitentis". Es handelt sich bei dieser Werksammlung um sechs Miserere (kirchliche Bußpsalmen - Psalm 50) und sechs Tantum Ergo. Wie in seinen Requienkompositionen schlägt Rathgeber für die ersten beiden Miserere ad libitum zwei Naturhörner vor, für die restlichen vier Miserere hingegen drei Posaunen. Mit dieser Instrumentierung wollte Rathgeber wohl die Bußstimmung musikalisch unterstreichen. Die sechs Tantum Ergo sind hingegen als Strophenlieder für vierstimmigen Chor ohne Soli mit jeweils drei Zeilenpaaren pro Strophe gestaltet. Die Tantum Ergo sind im Eigenverlag der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. erschienen.
Weitere Informationen zur Wanderausstellung finden Sie hier.
Die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. und die Valentin-Rathgeber-Stiftung trauern um den verstorbenen Stiftungsvorsitzenden, Altlandrat Dr. Fritz Steigerwald. Dr. Steigerwald ist am 26. Juni 2011 in Bad Neustadt a.d.Saale im Alter von 73 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. und seit Anerkennung der Valentin-Rathgeber-Stiftung durch die Regierung vom Unterfranken im Dezember 2009 Vorsitzender des Stiftungsvorstands.
Bedingt durch den plötzlichen Tod des Vorsitzenden des Stiftungsvorstands Altlandrat Dr. Fritz Steigerwald im Sommer wurde eine Nachbesetzung des Stiftungsvorstandes der Valentin-Rathgeber-Stiftung erforderlich. In den Stiftungsvorstand wurde vom Stiftungsrat die langjährige Rhönklubpräsidentin Regina Rinke gewählt. Regina Rinke war bereits seit Anerkennung der Valentin-Rathgeber-Stiftung durch die Regierung von Unterfranken am 16.12.2009 Mitglied des Stiftungsrats und übernimmt nun den Vorsitz im Stiftungsvorstand. Für die neu gewählte Vorsitzende des Stiftungsvorstands wurde Frau Christel Kess in den Stiftungsrat bestellt. Der Vorsitzende des Stiftungsrats Berthold Gaß freute sich, dass damit beide Stiftungsorgane wieder vollständig besetzt sind und bedankte sich bei den Gewählten für ihre Bereitschaft, diese wichtigen Ehrenämter zu übernehmen.