| Werkverzeichnis: | Opus X,12 | 
| Kompositionsjahr: | 1732 | 
| Besetzung: | Solo S, 2 Vl, Va, Org, Vc | 
| Tonart: | B-Dur | 
| Dauer: | 6'30'' | 
Text:
Schweig, Apollo, dann du schätzest gar zu viel 
 von Parnassi Musen-Brunnen,
 aus denen alle Geschicklichkeit und Ehr
 solle gerunnen seyn.
Wir hingegen sagen müssen
 von Mariä Gnadenfluß.
 Wann man werde sie begrüssen,
 fliesset er zu unserm Gnuß.
Von Gott selbsten ist entsprossen,
 durch Mariam ausgegossen,
 allen Menschen häuffig fließt,
 ihre Seelen stets begießt.
O glückseelig, der da lauffet
 wie ein Hirschlein gantz verwundt,
 von Begierd und Liebe schnauffet,
 sich versencket biß in Grund.
Weil sie Gott hat selbst gebohren,
 hat sie auch die Gnad gebohren,
 die den Ursprung nimmt von Gott,
 kommt zu uns in aller Noth.