Im Rahmen der Sonntagskonzerte in Schloss Wolzogen (Mellrichstadt - Stadtteil Mühlfeld) fand am Sonntag, den 20. Juni 2010 um 17:00 Uhr ein Konzert unter dem Titel "Die Werke Valentin Rathgebers" statt. Neben musikalischen "Leckerbissen" aus dem umfangreichen Schaffen Valentin Rathgebers wurden im Rahmen des Konzertes auch Informationen zum Leben und Werk Rathgebers dargeboten. Bei dem Konzert wirkten Carola Kroczek (Violine), Susanne Handwerker (Sopran) und der Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. Berthold Gaß (Flügel) mit.
"Der hat vergeben, das ewig Leben, der nicht die Musik liebt und sich beständig übt in diesem Spiel"
Am 5. Juni 2010 veranstaltete die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. einen heiteren Konzertabend, zu dem sich Musikliebhaber aus nah und fern versammelten. Es wirkten mit Sonja Rahm und Edith Hüttner (Sopran), Mathias Hüttner und Prof. Dr. Charles Jurgensmeier/Chicago (Tenor), Carola Kroczek und Rosemarie Beer-Schmitt (Violine), Arvit Löflund (Violoncello), Berthold und Dr. Erasmus Gaß (Orgel), Peter Hader (Drehorgel) sowie der Valentin-Rathgeber-Chor Oberelsbach.
Am Pfingstsonntag, den 23. Mai 2010 um 19.30 Uhr wird bei einem feierlichen Hochamt in der Klosterkirche Muri die sog. "Missa von Muri" von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) aufgeführt. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch den Kirchenchor Muri, die Männerschola der Klosterkirche Muri und das Barockorchester Capriccio Basel. Solisten sind Miriam Feuersinger (Sopran), Javier Robledano Cabrera (Alt), Jan Martin Mächler (Tenor) und Marcus Niedermeyr (Bass). Die Leitung hat Johannes Strobl.
Die "Missa von Muri" wurde von Rathgeber im Jahr 1731 Gerold Haimb, dem Fürstabt der Benediktinerabtei Muri, gewidmet. Thilo Hirsch entdeckte eine handschriftliche Abschrift dieser Messe in der Musikbibliothek Einsiedeln. Die handschriftlich überlieferte Missa von Muri ist großteils mit der Druckausgabe von Opus XII identisch. Von der "Messe von Muri" liegt auch eine sehr gelungene Einspielung mit der Capella Murensis und dem Ensemble Arcimboldo vor, die im Label audite erschienen ist. Sowohl das Aufführungsmaterial wie auch die Einspielung kann im Online-Shop der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. bezogen werden.
Am Ostersonntag, den 4. April 2010 um 09.30 Uhr wird bei einem Pontifikalamt in der Stiftskirche von Melk die sog. "Missa von Muri" von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) aufgeführt. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch den Stiftschor Melk unter der Leitung von Thomas Foramitti.
Die "Missa von Muri" wurde von Rathgeber im Jahr 1731 Gerold Haimb, dem Fürstabt der Benediktinerabtei Muri, gewidmet. Thilo Hirsch entdeckte eine handschriftliche Abschrift dieser Messe in der Musikbibliothek Einsiedeln. Die handschriftlich überlieferte Missa von Muri ist großteils mit der Druckausgabe von Opus XII identisch. Von der "Messe von Muri" liegt auch eine sehr gelungene Einspielung mit der Capella Murensis und dem Ensemble Arcimboldo vor, die im Label audite erschienen ist. Sowohl das Aufführungsmaterial wie auch die Einspielung kann im Online-Shop der Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach bezogen werden.
Am Sonntag, den 1. Mai 2011 wird morgens um 09:30 Uhr im Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Notker im schweizerischen Häggenschwil im Kanton St.Gallen die Missa "Laetatus Sum" in D-Dur von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Alexander Seidel aufgeführt.
Die Ausführenden sind:
Chor St.Notker Häggenschwil
Claudia Vollmeier, Sopran
Brigitta Pollak, Alt
Massimo Solida, Tenor
Carlo Felice, Bass
Orchester St.Galler Kammersolisten
Alexander Seidel, Dirigent
Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, wurde von der Kirchenmusikvereinigung St. Caecilia Steyr in Österreich die Missa "Suavis est Dominus" (Opus I/3) von Johann Valentintin Rathgeber (1682-1750) unter der Leistung von Prof. Otto Sulzer in der Michaelerkirche Steyr aufgeführt.
Solisten:
Sopran: Michaela Schubert
Alt: Sigrid Hagmüller
Tenor: Roland Maderböck
Bass: Werner Nömayr
Ogel: Petra Gsöllradl
Am Sonntag, den 1. Mai 2011 wird morgens um 10:00 Uhr im Gottesdienst im Salzburger Dom die von der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. herausgegebene Missa V aus Opus XII Pars I (Missale tum rurale tum civile - 1733) in D-Dur von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) vom Orchester des Musikum Salzburg und vom Salzburger Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister János Czifra aufgeführt.
Page 12 of 16
Here you could find different recordings with Marian works ...